ZEPRA ist ein Dienstleistungsbetrieb des Gesundheitsdepartementes für die Bevölkerung des Kantons St.Gallen: Aktuelle Informationen, kompetente Fachberatung und professionelles Projektmanagement rund um Prävention und Gesundheitsförderung - für Schulen, Firmen, Institutionen, Gemeinden, Vereine und Einzelpersonen.
«Wer sich gut fühlt, lebt gesünder. Und umgekehrt. Gesundheit in Familie, Schule, Beruf und Freizeit: Wir realisieren Ideen – mit Ihnen gemeinsam.»
ZEPRA unterstützt Lehrpersonen und Schulleitungen dabei, präventive und gesundheitsfördernde Aktivitäten im Schulalltag umzusetzen und nachhaltig Wirkung zu erzielen.
ZEPRA unterstützt Sie bei der Umsetzung von Massnahmen zur Gesundheitsförderung in Ihrem Betrieb. So, wie es am besten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
Im Januar 2021 hat der Kanton St.Gallen mit der Impfung gegen Covid-19 gestartet. Auf sg-impft.ch beantwortet Dr. med. Anita Niederer-Loher, Fachärztin für Infektiologie und für Kinder- und Jugendmedizin sowie Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Impffragen, in kurzen Videoclips die wichtigsten Fragen zur Corona-Impfung.
Impulse für die psychische Gesundheit in Zeiten von Corona
Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für uns alle. Vielen drückt die Krise und ihre Auswirkungen aufs Gemüt. Die aktuelle Situation verunsichert, sie kann Sorgen und Ängste zur Folge haben oder Einsamkeit auslösen. Die neue Broschüre «Ich heb mir Sorg!» des Ostschweizer Forums für Psychische Gesundheit gibt anhand der bewährten Impulse für psychische Gesundheit konkrete Anregungen zur Förderung des Wohlbefindens in Zeiten von Corona. Finden Sie heraus, was Ihnen im Moment gut tut!
«BGF talk»: Veränderungen am Arbeitsplatz gesund gestalten
Die vergangenen Monate waren für viele Betriebe von Unsicherheit und neuen Herausforderungen geprägt. In solchen Situationen ist Flexibilität und Kreativität gefragt. Ein konstruktiver Umgang mit Veränderungen beinhaltet auch, krankmachenden Belastungen vorzubeugen. Das neue Angebot «BGFtalk» unterstützt Führungspersonen und Mitarbeitende dabei - mit Videos, Anregungen, Checklisten und mehr. Moderator Marco Fritsche fragt unsere Expertinnen und Experten: Wie können wir bei Veränderungen gut kommunizieren, Konflikte konstruktiv lösen, Beziehungen im Team stärken oder Emotionen am Arbeitsplatz steuern?