Kantonales Tabakpräventionsprogramm
Der Kanton St.Gallen hat von 2012 bis 2016 ein erstes, kantonales Tabakpräventionsprogramm umgesetzt. Das Folgeprogramm läuft seit dem 1. Januar 2017. Es verfolgt weiterhin als besonderes Anliegen die Verringerung des Tabakkonsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Das Präventionsprogramm sieht verschiedene Massnahmen zur Verhinderung des Einstiegs und zur Förderung des Ausstiegs vor. Zudem soll der Vollzug der Tabakgesetzgebung im Jugendschutz und Schutz vor Passivrauch sichergestellt werden.
Das Tabakpräventionsprogramm des Kantons St.Gallen - getragen vom Amt für Gesundheitsvorsorge, der Lungenliga St.Gallen und dem Amt für Sport - wird durch den Tabakpräventionfonds des Bundesamts für Gesundheit BAG und den Kanton St.Gallen finanziert.
Projekte und Massnahmen
- Rauchfreie Spielplätze (Angebot für Gemeinden)
Praxisbeispiele: Wil / Gaiserwald
Folgende St.Galler Gemeinden haben bereits rauchfreie Spielplätze umgesetzt: St.Gallen, Wil, Lütisburg, Rapperswil-Jona, Gaiserwald, Nesslau, Gossau, Sargans - «cool and clean» - Rauchfreie Fussballplätze
- «Experiment Nichtrauchen» - Wettbewerb für Klassen des 6. - 9. Schuljahres
- «Frauenkafi» - interkulturelle Treffen zum Thema Tabak
- Freelance - Suchtpräventionsprogramm für die Oberstufe
- Ready4life an Berufsschulen – mehr Lebenskompetenz für Berufslernende
- «midnightsports» - Tabakprävention in offenen Turnhallen
- «Nichtrauchen ist clever» - interaktiver Workshop für Schulklassen am Kantonsspital St.Gallen
- Tabakprävention an Schulen - Workshops für Schulklassen, Informationsveranstaltungen für Eltern/Bezugspersonen, Jugendtag
- «Unternehmen rauchfrei»
- Rauchstopp Sprechstunde - Beratung am Kantonsspital St.Gallen
- Vollzug der Tabakgesetzgebung im Kanton St.Gallen: Passivrauchschutz und Jugendschutz
- Stopsmoking - die nationale Rauchstopplinie
- Mehrsprachige Flyer zum Thema Tabakprävention

Ungenügender Jugendschutz beim Alkoholkauf im Internet
Weiterlesen … Ungenügender Jugendschutz beim Alkoholkauf im Internet

Erste Resultate von «Kinder im seelischen Gleichgewicht»
Weiterlesen … Erste Resultate von «Kinder im seelischen Gleichgewicht»
