News / Aktuelles

«BGFtalk»: Marco Fritsche besucht Ostschweizer Betriebe

«BGFtalk»: Marco Fritsche besucht Ostschweizer Betriebe

Die Corona-Pandemie, neue Technologien und alternative Formen der Zusammenarbeit lösen zurzeit bei vielen Betrieben grössere Veränderungen aus. Die neue Ausgabe von «BGFtalk» zeigt, wie Führungsverantwortliche in Ostschweizer Betrieben mit Veränderungen umgehen: Worauf achten sie, damit ihre Mitarbeitenden diese konstruktiv und gesund bewältigen können? Zum Auftakt ist Marco Fritsche zu Besuch beim Kantonsspital St.Gallen. Er spricht mit Andreas Bischof, Leiter der Radiologiefachpersonen im Netzwerk Radiologie, über das Thema Kommunikation. In den weiteren Folgen trifft Marco Fritsche Führungspersonen der Bühler AG, des Hotel Dom und der St.Galler Kantonspolizei.

Neue Folgen «BGFtalk»

Angebot für Betriebe: «Die neue Normalität am Arbeitsplatz»

Angebot für Betriebe: «Die neue Normalität am Arbeitsplatz»

Was vor der Corona-Pandemie selbstverständlich war, gilt heute oft nicht mehr - auch bei der Arbeit. Viele Berufstätige sind verunsichert, wie sie sich am Arbeitsplatz verhalten sollen. Damit solche Unsicherheiten nicht zu persönlichen Belastungen oder Konflikten führen, sollten sie im Team besprochen werden. Vielleicht sind veränderte Abmachungen und Regelungen notwendig. Das neue Angebot des «Forum BGM Ostschweiz» unterstützt Führungspersonen dabei, Unsicherheiten zu thematisieren, gewinnbringende Gespräche mit ihren Teams zu führen und konstruktive Lösungen zu finden.

Angebot «Die neue Normalität am Arbeitsplatz»

Die psychische Gesundheit von Lernenden erhalten und fördern

Die psychische Gesundheit von Lernenden erhalten und fördern

Alle Studien zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche kommen zu ähnlichen Ergebnissen: Die Arbeit im Homeoffice, die nur eingeschränkt möglichen Treffen mit Freunden, der fehlende Vereinssport und monatelang keine einzige ausgelassene Party haben den Jugendlichen viel abverlangt. Zunehmend hat die Corona-Krise deswegen gravierende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der jungen Menschen.

Weiterlesen …

Job-Stress-Index 2020: Vor allem Jüngere leiden

Job-Stress-Index 2020: Vor allem Jüngere leiden

Das geforderte Tempo und die Intensität der Arbeit steigen stetig an. Gerade bei den Jungen zwischen 16 und 24 Jahren reichen die Ressourcen immer weniger aus, um mit wachsendem Druck umzugehen. Total leiden drei von zehn Erwerbstätigen unter Stress und davon fühlen sich mehr als die Hälfte emotional erschöpft. Die daraus resultierenden Produktivitätsverluste kommen die Unternehmen teuer zu stehen.

Job-Stress-Index 2020

«BGF talk»: Emotionen am Arbeitsplatz steuern

«BGF talk»: Emotionen am Arbeitsplatz steuern

Alle sind wir in der einen oder anderen Weise von den Auswirkungen des Corona-Virus betroffen. Dies kann Ängste und Sorgen auslösen, auch am Arbeitsplatz. Die vierte Ausgabe des «BGFtalk» widmet sich deshalb dem Thema «Emotionen am Arbeitsplatz steuern». Marco Fritsche fragt bei Haennes Kunz nach: Warum sind Veränderungen oft mit negativen Emotionen verbunden? Weshalb ist der Umgang mit Emotionen, besonders mit negativen, so schwer? Und wie können wir Emotionen konstruktiv nutzen? Videos und Unterlagen

Job-Stress-Analysis: Spezialmodul Langzeitpflege und Spitex

Job-Stress-Analysis: Spezialmodul Langzeitpflege und Spitex

Friendly Work Space Job-Stress-Analysis ist ein praxiserprobtes Instrument, um einen detaillierten Überblick über Belastungen und Ressourcen in Ihrem Unternehmen zu gewinnen. So können Stressfaktoren gezielt reduziert und Ressourcen von Mitarbeitenden gestärkt werden. Neu ist ein Spezialmodul für stationäre Langzeitpflege und ambulante Pflege durch Spitex-Organisationen verfügbar. Eine Testversion des Spezialmoduls Langzeitpflege und Spitex steht kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen

«BGF talk»: Beziehungen am Arbeitsplatz stärken

«BGF talk»: Beziehungen am Arbeitsplatz stärken

Gerade jetzt, da viele wieder von zu Hause aus arbeiten, ist Beziehungspflege besonders wichtig. Gute Beziehungen bei der Arbeit unterstützen uns dabei, Herausforderungen zu bewältigen oder mit Unsicherheiten konstruktiv umzugehen. In der dritten Ausgabe von «BGFtalk» fragt Marco Fritsche bei Jürg Engler nach: Was ist das Besondere an Arbeitsbeziehungen? Warum sind gute Beziehungen zu den Kolleginnen und Kollegen, zu Vorgesetzten und Mitarbeitenden, so wichtig? Und gibt es ein «Rezept» dafür? Videos und Unterlagen

«BGF talk»: Konflikte bei Veränderungen konstruktiv lösen

«BGF talk»: Konflikte bei Veränderungen konstruktiv lösen

In der zweiten Ausgabe der Reihe «BGFtalk» spricht Marco Fritsche mit Marlen Bolliger Wissmann über Konflikte bei Veränderungen am Arbeitsplatz: Weshalb entstehen bei Veränderungen oftmals Konflikte? Was sind dabei die besonderen Herausforderungen, für Führungspersonen und für Mitarbeitende? Und was kann jede und jeder selber dazu beitragen, dass Konflikte bei der Arbeit konstruktiv gelöst werden können? Marlen Bolliger Wissmann ist Psychologin, Coach, Organisations- und Konfliktberaterin.
Videos und Unterlagen

«BGF talk»: Veränderungen am Arbeitsplatz gesund gestalten

«BGF talk»: Veränderungen am Arbeitsplatz gesund gestalten

Die vergangenen Monate waren für viele Betriebe von Unsicherheit und neuen Herausforderungen geprägt. In solchen Situationen ist Flexibilität und Kreativität gefragt. Ein konstruktiver Umgang mit Veränderungen beinhaltet auch, krankmachenden Belastungen vorzubeugen. Das neue Angebot «BGFtalk» unterstützt Führungspersonen und Mitarbeitende dabei - mit Videos, Anregungen, Checklisten und mehr. Moderator Marco Fritsche fragt unsere Expertinnen und Experten: Wie können wir bei Veränderungen gut kommunizieren, Konflikte konstruktiv lösen, Beziehungen im Team stärken oder Emotionen am Arbeitsplatz steuern?

BGFtalk: Veränderungen gesund gestalten

Gesunde St.Gallerinnen und St.Galler

Gesunde St.Gallerinnen und St.Galler

Umfassender Überblick über die Gesundheit der St.Galler Bevölkerung:

84 Prozent der St.Galler Bevölkerung schätzen ihre Gesundheit als gut oder sehr gut ein. Dieses erfreuliche Resultat liefert der St.Galler Gesundheitsbericht des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums Obsan. Der Bericht zeigt aber auch auf, dass über ein Drittel an einer chronischen Erkrankung leidet oder sich immer mehr Menschen einsam fühlen. Diese Erkenntnisse sind wichtig, um die Gesundheitspolitik im Kanton St.Gallen zu gestalten.

Weiterlesen …